Was ist brian jones?

Brian Jones

Brian Jones, geboren als Lewis Brian Hopkin Jones am 28. Februar 1942 in Cheltenham, Gloucestershire, England, und gestorben am 3. Juli 1969 in Hartfield, East Sussex, war ein englischer Musiker und Gründungsmitglied der Rolling Stones.

Jones war ein Multiinstrumentalist, der neben Gitarre auch Keyboards (wie Mellotron), Mundharmonika, Sitar und andere Instrumente spielte. Er war massgeblich am frühen Sound und Image der Rolling Stones beteiligt.

Sein wachsender Drogenkonsum und seine zunehmend unberechenbare Verhalten führten jedoch zu Konflikten innerhalb der Band. 1969 wurde er aus den Rolling Stones entlassen. Nur wenige Wochen später wurde er tot in seinem Swimmingpool gefunden. Sein Tod wurde als "Tod durch Ertrinken im Schwimmbad unter Alkoholeinfluss und Drogenkonsum" eingestuft, obwohl Gerüchte und Spekulationen über Mord bis heute anhalten.

  • Frühes Leben und musikalische Einflüsse: Jones zeigte schon früh musikalisches Talent und lernte Klarinette und Saxophon. Er war stark vom Blues beeinflusst.
  • Gründung der Rolling Stones: Jones inserierte in der Zeitschrift "Jazz News", um Musiker für eine Rhythm-and-Blues-Band zu finden. Dies führte zur Gründung der Rolling Stones zusammen mit Mick Jagger, Keith Richards und anderen.
  • Instrumentale Beiträge: Jones trug massgeblich zum Sound der frühen Rolling Stones bei, insbesondere durch seine Slide-Gitarre und den Einsatz exotischer Instrumente.
  • Drogenprobleme: Im Laufe der 1960er Jahre entwickelte Jones schwerwiegende Drogenprobleme, die seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigten und zu Spannungen innerhalb der Band führten.
  • Ausschluss aus den Rolling Stones: Aufgrund seiner Drogenprobleme und seiner unzuverlässigen Auftritte wurde Jones im Juni 1969 aus den Rolling Stones entlassen.
  • Tod: Jones starb am 3. Juli 1969 unter umstrittenen Umständen. Die offizielle Todesursache war Ertrinken, aber viele Theorien ranken sich um seinen Tod.
  • Einfluss und Vermächtnis: Trotz seines frühen Todes wird Brian Jones als einer der einflussreichsten Musiker der britischen Blues- und Rock'n'Roll-Szene angesehen.